Voltabox WKN: A2E4LE ISIN: DE000A2E4LE9 Kürzel: VBX Branche: Technologie, Elektrotechnologie

Kurs zur Voltabox Aktie
1,145 EUR
±0,00 %±0,000
01. Jun, 12:59:40 Uhr, Lang & Schwarz
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
Misterwalou
Misterwalou, VOLTABOX AG INH. O… Hauptdiskussion, 22. Mai 21:11 Uhr
40 Mitarbeiter habe ich richtig gesehen? Blase allerzeiten
M
Magenfein, VOLTABOX AG INH. O… Hauptdiskussion, 29. Mär 14:11 Uhr
Hier bietet sich für die Triathlon Holding GmbH evt. mal wieder die Chance ein Barangebot auf den Markt zu werfen, siehe 2023. Man kann ja denken was man will, aber die haben seit der Mehrheitsübernahme schon einiges bewegt m.M. nach. Schöne Feiertage
Eigenprödler
Eigenprödler, VOLTABOX AG INH. O… Hauptdiskussion, 28. Mär 9:56 Uhr
Oder sogar bei 0,66€ ? Ist doch komisch das die Letzten Tage immer ein wahnsinniger rücksetzer kommt und sofort wieder gekauft wird.
Eigenprödler
Eigenprödler, VOLTABOX AG INH. O… Hauptdiskussion, 28. Mär 9:53 Uhr
Verkauft da einer über 1€ und kauft wieder bei 0,88€?
BQX
BQX, VOLTABOX AG INH. O… Hauptdiskussion, 21. Mär 14:43 Uhr
Bist du irre? Gibt es hier irgendetwas was zu steigenden Kursen führen sollte?
Olemax
Olemax, VOLTABOX AG INH. O… Hauptdiskussion, 21. Mär 14:29 Uhr
Hab mal nachgelegt....
BQX
BQX, VOLTABOX AG INH. O… Hauptdiskussion, 21. Mär 13:25 Uhr
Ich glaube ich habe noch keinen schlimmeren Chart gesehen... Von Anfang an nur bergab... Das muss man erstmal schaffen
BQX
BQX, VOLTABOX AG INH. O… Hauptdiskussion, 21. Mär 13:24 Uhr
Keine Ahnung. Das Teil hier taugt nur noch zur Verrechnung im Verlusttopf
Eigenprödler
Eigenprödler, VOLTABOX AG INH. O… Hauptdiskussion, 21. Mär 13:09 Uhr
Gibt es neues? Finde nichts.
BQX
BQX, VOLTABOX AG INH. O… Hauptdiskussion, 20. Mär 18:17 Uhr
Bald Pennystock?
BQX
BQX, VOLTABOX AG INH. O… Hauptdiskussion, 19. Mär 15:20 Uhr
Phänomenaler Müllhaufen
Highländer
Highländer, VOLTABOX AG INH. O… Hauptdiskussion, 16.11.2023 16:52 Uhr
Ist das jetzt eine gute Einstiegsbasis? https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2023-11/60686921-voltabox-aktie-besteht-hier-kursfantasie-486.htm
B
Björn93, VOLTABOX AG INH. O… Hauptdiskussion, 29.05.2023 8:33 Uhr
Ich bin letzte Woche eingestiegen. Ich denke auf die nächsten 5-10 Jahre ist das hier ein gutes Invest, wenn man nun einsteigt. Mich überzeugt das Konzept, die verschiedenen Sparten und die Infrastruktur die sie von den beiden größeren Unternehmen nutzen können.
Trivio
Trivio, VOLTABOX AG INH. O… Hauptdiskussion, 26.05.2023 19:42 Uhr
Wird schon - die Zahlen entwickeln sich sehr positiv 👍🏼
B
BlackSheepPhD, VOLTABOX AG INH. O… Hauptdiskussion, 26.05.2023 17:54 Uhr
Dann wäre ich im + 🥺
Themen zum Wert
1 VOLTABOX AG INH. O.N. Hauptdiskussion
Anzeige Weltweit handeln ab 0 Euro - Zum Depot
Kursdetails
Geld (bid) 1,105 (244)
Brief (ask/offer) 1,185 (244)
Spread 6,751
Geh. Stück 0
Eröffnung 1,145
Vortag 1,145
Tageshoch 1,145
Tagestief 1,145
52W Hoch 12,715
52W Tief 0,479
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 1.652 Stk
in CHF gehandelt 5.000 Stk
Gesamt 6.652 Stk
Partner-News
Anzeige

6:31 Uhr • Partner • Societe Generale

4:24 Uhr • Partner • Clickout Media

Gestern 20:06 Uhr • Partner • Clickout Media

Gestern 19:24 Uhr • Partner • Clickout Media

Gestern 15:30 Uhr • Partner • Societe Generale

Aktien-News

11:21 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

9:43 Uhr • Partner • MediaFeed

9:35 Uhr • Partner • MediaFeed

Gestern 16:05 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 13:27 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Geld/Brief Kurse
Neu laden
Börse Geld Vol. Brief Vol. Zeit Vol. ges. Kurs
Xetra 1,140 2.000 Stk 1,200 2.000 Stk 1717169775 31. May 1,170 EUR
L&S Exchange 1,105 976 Stk 1,185 976 Stk 1717189130 31. May 13 Stk 1,145 EUR
Baader Bank 1,090 1,200 1717169775 31. May 1,145 EUR
Frankfurt 1,120 1.000 Stk 1,170 1.000 Stk 1717168802 31. May 1,140 EUR
Tradegate 1,090 1.010 Stk 1,200 1.000 Stk 1717187197 31. May 1.530 Stk 1,145 EUR
Lang & Schwarz 1,105 244 Stk 1,185 244 Stk 1717239580 1. Jun 1,145 EUR
TTMzero RT 1717185481 31. May 1,145 EUR
London 1717138941 31. May 9 Stk 1,220 EUR
Berlin 1,030 1.600 Stk 1,260 1.300 Stk 1717184403 31. May 1,160 EUR
Düsseldorf 1,085 1.000 Stk 1,205 1.000 Stk 1717176609 31. May 1,120 EUR
Hamburg 1,120 893 Stk 1,170 855 Stk 1717136168 31. May 1,130 EUR
München 1,090 1.010 Stk 1,200 1.000 Stk 1717135208 31. May 1,130 EUR
Stuttgart 1,120 1.000 Stk 1,170 1.000 Stk 1717184706 31. May 1,135 EUR
BX Swiss 1,016 1.358 Stk 1,281 1.358 Stk 1676394000 14. Feb 5.000 Stk 1,182 CHF
Gettex 1,090 873 Stk 1,200 873 Stk 1717184635 31. May 100 Stk 1,195 EUR
Quotrix Düsseldorf 1,120 900 Stk 1,170 900 Stk 1717185602 31. May 1,145 EUR
ges. 6.652 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
21,9 Mio.
Anzahl der Aktien
19,1 Mio.
Termine
13.08.2024 Konzernzwischenbericht zum 30. Juni 2024 - 1. Halbjahr
27.08.2024 Ordentliche Hauptversammlung 2024
02.09.2024 EquityForum - Herbstkonferenz 2024 (2.-3. September 2024)
14.11.2024 Konzernzwischenmitteilung zum 30. September 2024 - Neun Monate
Aktionärsstruktur %
Freefloat 43,80
Trionity Invest GmbH 30,21
EW-Trade AG 20,78
HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH 3,00
Klaus Dieter Frers 2,21
BörseNEWS.de Community. Sei dabei.
Grundlegende Daten zur Voltabox Aktie
Finanzdaten 2020 2021 2022 2023 2024e 2025e 2026e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 3,28 - - - - - -
Gewinn je Aktie (EPS) -2,34 - - - - - -
Cash-Flow 3,7 Mio. - - - - - -
Eigenkapitalquote 38,32 % - - - - - -
Verschuldungsgrad 160,93 - - - - - -
EBIT -34,7 Mio. - - - - - -
Fundamentaldaten 2020 2021 2022 2023 2024e 2025e 2026e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 15,71 - - - - - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) -1,61 - - - - - -
Bilanzdaten 2020 2021 2022 2023 2024e 2025e 2026e
Umsatzerlöse 18,1 Mio. - - - - - -
Ergebnis vor Steuern -39,2 Mio. - - - - - -
Steuern -2,2 Mio. - - - - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag -37,1 Mio. - - - - - -

Info Voltabox Aktie

Voltabox

Die Voltabox AG ist ein Systemanbieter für Elektromobilität in industriellen Anwendungen. Mit seinen sicheren und wirtschaftlichen Lithium-Ionen-Batteriesystemen ist das Unternehmen ein Wegbereiter für nachhaltige Mobilität. Das Unternehmen verfügt über die drei Geschäftsbereiche. Der Geschäftsbereich Voltapower bietet Batteriesysteme für den industriellen Bereich. Diese kommen in Gabelstaplern, Bergbaufahrzeugen, Oberleitungsbussen und fahrerlosen Transportsystemen zum Einsatz. Ein weiteres Geschäftsfeld bildet Voltaforce, das sich auf Lithium-Ionen-Batterien für den Massenmarkt spezialisiert. Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf Starterbatterien für Motorräder und Sportwagen. Außerdem werden Batteriesysteme für 48-Volt-Mild-Hybrid-Anwendungen hergestellt. Hinzu kommt der Geschäftsbereich Votamotion, welcher sich auf die Entwicklung von elektrischen Antriebssystemen konzentriert. Am firmeneigenen Forschungszentrum in Aachen werden ergänzende Antriebskomponenten, wie beispielsweise die Leistungselektronik zur vollständigen Elektrifizierung von Hochleistungsfahrzeugen, entwickelt. Das Unternehmen betreibt Produktionsstätten in Delbrück und Austin (USA). Ein weiterer Standort in Aachen konzentriert sich auf Forschung und Entwicklung.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Voltabox Aktie liegt bei 1,145 EUR (01. Jun, 12:59:40 Uhr). Somit hat sich die Voltabox Aktie gegenüber dem Vortag noch nicht bewegt. Auf einen Monat gesehen, hat die Voltabox Aktie mittlerweile -2,97 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Voltabox Aktie mit -49,34 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +58,17 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -1.010,48 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Voltabox zuletzt in 2020 mit 3,28 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Voltabox Aktie aktuell bei 1,21 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Voltabox an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2020, liegt bei 15,71 und entspräche somit ungefähr der 16-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2020 übermitteltem Cash-Flow von 3,7 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 0,20 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Voltabox Aktie von 1,145 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 5,85 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Voltabox wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) aus 2020 mit -1,61 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Voltabox in Höhe von -0,59 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Fehlbetrag in Höhe von -37,1 Mio. EUR aus 2020 nutzen, diesen Wert durch die 19,1 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 1,145 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Voltabox AG, notiert unter dem Börsenkürzel „VBX“ an der Frankfurter Wertpapierbörse, ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batteriesystemen spezialisiert hat. Mit Sitz in Delbrück, Deutschland, bedient Voltabox vor allem industrielle Anwendungen in Bereichen wie der Intralogistik, der Nutzfahrzeugtechnik und dem öffentlichen Personenverkehr.

Unternehmensprofil

Gegründet im Jahr 2014 als Tochtergesellschaft der paragon GmbH & Co. KGaA, hat sich Voltabox schnell zu einem innovativen Anbieter von Batterietechnologien entwickelt. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Batterielösungen, die speziell auf die Anforderungen schwerer industrieller Anwendungen zugeschnitten sind. Die Batteriesysteme von Voltabox zeichnen sich durch ihre hohe Energiedichte, Langlebigkeit und Sicherheit aus.

Marktstellung und Wettbewerbsvorteile

Voltabox positioniert sich in einem schnell wachsenden Markt für Elektromobilität und energiespeichernde Lösungen, wobei der Schwerpunkt auf speziellen industriellen Anwendungen liegt. Der klare Fokus auf maßgeschneiderte Lösungen und die Fähigkeit, schnell auf spezifische Kundenanforderungen zu reagieren, geben Voltabox einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Darüber hinaus hat das Unternehmen durch die Entwicklung modularer Batteriesysteme, die eine flexible Anpassung an verschiedene Fahrzeugtypen und -größen ermöglichen, seine Marktposition gestärkt.

Finanzielle Leistung

Die finanzielle Leistung von Voltabox hat sich im Laufe der Zeit als herausfordernd erwiesen, mit Phasen schnellen Wachstums sowie Zeiten finanzieller Unsicherheit. Wie viele Unternehmen in der aufstrebenden Elektromobilitätsbranche, hat Voltabox Investitionen in Technologieentwicklung und Markterweiterung vorgenommen, die das kurzfristige finanzielle Ergebnis belasten, aber langfristig zur Sicherung von Marktanteilen beitragen sollen. Das Unternehmen hat auch strategische Partnerschaften und Akquisitionen genutzt, um sein technologisches Portfolio zu erweitern und neue Märkte zu erschließen.

Herausforderungen und Risiken

Voltabox steht vor verschiedenen Herausforderungen, die vor allem mit der schnelllebigen Natur des Hochtechnologiemarktes für Batterien zusammenhängen. Die schnelle Entwicklung in der Batterietechnologie erfordert kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Darüber hinaus ist das Unternehmen aufgrund seiner internationalen Geschäftstätigkeit Wechselkursschwankungen und regulatorischen Risiken in verschiedenen Märkten ausgesetzt. Die Finanzierung dieser Anstrengungen bleibt eine ständige Herausforderung.

Investitionsüberlegungen

Für Investoren bietet Voltabox eine Gelegenheit, in ein Unternehmen im Bereich der fortschrittlichen Batterietechnologie zu investieren, das gut positioniert ist, um von der zunehmenden Elektrifizierung in verschiedenen Industriebereichen zu profitieren. Allerdings sollten potenzielle Investoren die Risiken berücksichtigen, die mit der Volatilität des Marktes und den erheblichen Investitionen in Forschung und Entwicklung verbunden sind. Die Bewertung der zukünftigen Perspektiven von Voltabox erfordert ein Verständnis für technologische Trends sowie für die finanzielle und strategische Positionierung des Unternehmens.

Fazit

Zusammenfassend ist Voltabox AG ein innovatives Unternehmen im Bereich der Batterietechnologie, das sich auf spezifische industrielle Anwendungen spezialisiert hat. Trotz finanzieller Herausforderungen bleibt das Potenzial für Wachstum angesichts der globalen Trends zur Elektrifizierung und Energieeffizienz bestehen.